Nov 11 2012
Rom – die ewige Stadt
Nicht zu Unrecht heißt es, dass alle Wege nach Rom führen. Die Hauptstadt Italiens, die auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel liegt und in die wegen Ihres reichen Angebots an Sehenswerten jedes Jahr Tausende von Touristen strömen. Das Kolosseum, die Spanische Treppe, das Forum Romanum, der Petersdom, das Pantheon sind nur einige von den vielen Sehenswürdigkeiten, die auch den anspruchsvollsten Reisenden mit ihrem antiken Charme verzaubern.
Das Kolosseum, der Schauplatz der berüchtigten Gladiatorenspiele, ist das größte antike Amphitheater der Welt. Die Fertigstellung der gigantischen Konstruktion, in der 50.000 Zuschauer ihren Platz fanden, begleiteten die Römer mit einem hunderttägigen Fest, auf den Gladiatorenkämpfe, nachgestellte Kriegsszenen und Seeschlachten vorgeführt wurden. Heute gehört es zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms und gilt auch als Symbol für die ganze Stadt aufgefasst.
Wer auf der Suche nach Glück ist, sollte nicht vorbei an den Trevi Brunnen spazieren. Einer Legende nach bringt es nämlich Glück Münzen über die rechte Schulter in den Brunnen, zu werfen. Wenn man sich eine Rückkehr in die ewige Stadt wünscht, dann sollte man nur eine Münze werfen. Möchte man sich in eine Italienerin od. einen Italiener verlieben, dann wirft man zwei Münzen. Wirft man dann noch eine dritte Münze, so wird man seine Partnerin bzw. seinen Partner heiraten. Die Einnahmen von dem Glück Suchenden sollen ca. 200.000 EUR im Jahr betragen.
Die Metropole Italiens ist aber auch wegen des kleinsten anerkannten Staates der Welt – den Vatikanstaat und dessen Oberhaupt – den Papst, bekannt. Zum Gebiet des Staates gehören unter anderem der Petersdom, der Petersplatz und die Sixtinische Kapelle. In der Letzteren befindet sich auch eines der berühmtesten Werke Michelangelos, die „Die Erschaffung Adams“. Der Petersdom und die Vatikanstadt, sowie das historische Zentrum Roms wurden auch im Jahre 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Weitere Plätze, die Sie bei Ihrer Romreise nicht auslassen dürfen sind: der Platz Piazza di Spagna, das Kapitol, der Platz Piazza del Popolo, der Palast Palazzo del Quirinale, der Konstantinsbogen, die Engelsburg – Castel Sant´Angelo und noch viele mehr. Vielleicht stoßen Sie bei der Besichtigung auch auf ein interessantes Buch, dass Sie in einem alten Antiquariat finden. Wenn Sie der italienischen Sprache nicht mächtig sind und keine Übersetzung des gefundenen Werkes vorliegt, dann können Sie auch vielleicht selber eine Übersetzung beantragen. Dabei kann Ihnen auch das Übersetzungsbüro Optimus helfen. Und schon kann das Lesen beginnen!
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.